
Ist Evernote sicher und geschützt?
Einleitung!
Da Sie wissen, was Evernote ist und wie es funktioniert, sollten Sie sich über die potenziellen Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Verwendung von Evernote informieren.
Und auch darüber, was Sie tun können, um sich vor diesen Gefahren zu schützen.
In diesem Artikel werden wir die Sicherheitsrisiken bei der Verwendung von Evernote aufzeigen und Ihnen Tipps geben, wie Sie ihnen begegnen können.
Aber bevor wir beginnen, sollten wir die grundlegende Frage beantworten: Wie sicher und geschützt ist Evernote?
Evernote ist so sicher und geschützt wie die meisten anderen Online-Dienste, da für die Anmeldung bei einem Konto ein Passwort und eine E-Mail-Adresse erforderlich sind.
Sie können auch eine zweistufige Anmeldung aktivieren, um Ihr Konto weiter zu sichern.
Dazu ist eine zusätzliche PIN-Nummer erforderlich, die Sie auch eingeben müssen, um auf Ihr Konto zuzugreifen.
Es gibt jedoch einige Risiken, die mit der Nutzung von Evernote verbunden sind.
Sie ähneln den Risiken, die mit jedem anderen Online-Dienst verbunden sind.
Um diesen potenziellen Online-Gefahren zu begegnen, befolgen Sie bitte unsere 5 folgenden Tipps, damit Sie bei der Verwendung von Evernote weitgehend sicher bleiben und Ihre Notizen sicher aufbewahren können.
5 Sicherheitstipps für die Verwendung von Evernote!
Aktivieren Sie die „Two-Step-Verification“ für Ihr Evernote-Login!
Evernote verlangt von allen Benutzern, dass sie ihre E-Mail-Adresse und ein passendes Passwort eingeben, um sich anzumelden.
Sie können jedoch auch eine zweistufige Verifizierung aktivieren, bei der Sie eine PIN-Nummer erstellen und diese (zusätzlich zu Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort) bei jedem Login in Ihr Evernote-Konto eingeben müssen.
Dies ist ein zusätzliches Sicherheitsniveau, das wir Ihnen empfehlen würden.
Sie können dies tun, indem Sie auf Ihre Kontoeinstellungen zugreifen, auf Sicherheitsübersicht klicken und dann unter „Zweistufige Verifizierung“ auf Aktivieren klicken.
Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse überprüfen und dann den Anweisungen zum Erstellen Ihrer PIN folgen.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass es sich um eine Nummer handelt, an die Sie sich erinnern können.
Wenn Sie diese Funktion aktivieren und dann Ihre PIN vergessen, können Sie nicht auf Ihr Konto zugreifen oder Ihre Notizen wiederherstellen.
Speichern Sie keine persönlichen Daten wie Adressen, Kreditkartennummern oder Ihre Sozialversicherungsnummer in Evernote!
Obwohl Evernote datenverschlüsselt ist und Ihre Privatsphäre schützt, ist es niemals eine gute Idee, Ihre persönlichen Daten in einem Online-Bereich zu speichern.
Ihre Adresse und Telefonnummern, Kreditkartennummern und Sozialversicherungsnummern sollten niemals in einem Online-Bereich erfasst oder weitergegeben werden.
Behalten Sie diese Informationen persönlich und privat und erstellen Sie keine privaten Notizen, die es anderen ermöglichen würden, Ihre Identität zu stehlen.
Allerdings bietet Evernote Ihnen in der Windows-App die Möglichkeit an, sich einen lokalen Ordner auf Ihrem Computer anzulegen.
Alle Daten, die Sie in diesem lokalen Order anlegen, werden nur auf Ihrem persönlichen Computer gespeichert und niemals mit Ihren Evernote-Konto auf den Evernote-Servern synchronisiert.
Entscheiden Sie bitte unter Berücksichtigung Ihrer Sicherheitsbedürfnisse, ob dies eine für Sie annehmbare Lösung zur Speicherung vertraulicher Daten ist.
Vermeiden Sie Phishing-Betrug!
Glücklicherweise ist Evernote eine Website, die je nach Ihren Präferenzen wenig (oder keine) Interaktion mit anderen Nutzern erfordert.
Mit der Funktion „Work Chat“ können Sie jedoch mit anderen Benutzern über Sofortnachrichten kommunizieren.
Sie können auch Ihre Notizen freigeben oder Notizen von anderen per Freigabe erhalten.
Geben Sie niemals persönliche Informationen im Evernote-Chat weiter.
Achten Sie auch darauf, welche Notizen Sie mit anderen teilen und welche Notizen Sie von anderen Benutzern akzeptieren.
Evernote sendet auch E-Mails über Produkte und Dienstleistungen von Evernote und sendet Ihnen Erinnerungen, wenn Sie dies über Ihr Konto aktivieren.
Evernote wird Ihnen jedoch niemals E-Mails zusenden, in denen Sie um persönliche Daten gebeten werden.
Wenn Sie Ihren Plan upgraden oder downgraden, geschieht dies sicher – über die Website und niemals über eine E-Mail.
Überprüfen Sie als vorsichtiger Evernote-Nutzer regelmäßig Ihre Gerätenutzungshistorie!
Evernote ermöglicht es Ihnen, die Nutzung auf allen Ihren Geräten zu überwachen.
Dazu gehört, wann Sie ein bestimmtes Gerät für den Zugriff auf Ihr Konto verwendet haben und die IP-Adresse, die es verwendet hat.
Auf diese Weise können Sie feststellen, ob jemand ein fremdes Gerät verwendet, um sich unbefugt in Ihr Konto einzuloggen, und zwar ungefähr dort, wo er/sie sich befindet.
Überprüfen Sie dies regelmäßig oder wenn Sie vermuten, dass jemand ein anderes Gerät benutzt, um Zugang zu Ihrem Konto zu erhalten.
Sperren Sie Ihre Geräte mit Passwörtern, falls sie verloren gehen oder gestohlen werden sollten!
Wenn Sie Evernote auf Ihren mobilen Geräten verwenden und diese dann verloren gehen oder gestohlen werden, kann eine andere Person auf Ihr Evernote-Konto relativ leicht zugreifen.
Um dies zu verhindern, ist es ratsam, die zweistufige Überprüfung zu aktivieren (siehe oben in Tipp #1).
Sie können Ihr Gerät aber auch mit einem Passwort sperren, so dass ein Dieb keinen Zugriff auf Ihr Gerät erhält.
Dies ist ein zusätzliches Sicherheitsniveau, um Ihr Evernote-Konto und auch alle anderen Daten zu schützen, falls eines Ihrer Geräte verloren geht.
Sie können den Zugriff Ihrer Geräte auf Ihr Evernote-Konto auch widerrufen, indem Sie zu den Kontoeinstellungen gehen, dann auf Geräte klicken und dann neben dem Gerät, das Sie nicht in Ihr Evernote-Konto aufnehmen möchten, auf Zugriff widerrufen klicken.
Fazit!
So, das ist unser Überblick über die Evernote-Sicherheit!
Wenn Sie alle Vorschläge nutzen, dann werden Sie sich recht sicher fühlen.
Falls Sie weitere Ideen zur Sicherheit des Evernote-Kontos haben, dann nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion und lassen Sie andere Leser an Ihrem Wissen teilhaben – vielen Dank.
Wenn Sie alles über Evernote lernen möchten empfehle ich Ihnen unseren Video-Kurs „Evernote leicht gemacht!„, so dass Sie wirklich vollständig effizient und zeitsparend Ihre Informationen sammeln, speichern, verwalten und finden.
Schauen Sie sich bitte jetzt die Schnupper-Lektionen aus unserem Evernote-Kurs, die Sie in der Seitenleiste und am Ende dieser Seite finden, an – Sie werden begeistert sein.
Vielen Dank für Ihr Interesse an Evernote und Ihre Aufmerksamkeit.
Einen Watch-Ordner nutzen!
Eine Notiz auf dem Startbildschirm platzieren!
Der Evernote-WEB-Clipper im Einsatz!
Einen Watch-Ordner nutzen!
Eine Notiz auf dem Startbildschirm platzieren!
Der Evernote-WEB-Clipper im Einsatz!

ROHINIECOM LIMITED
31 Dimokratias
2nd Floor, Office 201
8028 Pafos
Cyprus
Telephone: +357 96 107171
E-Mail: roa@rohinie.com
Rechtliches / Legal Information