Evernote & Google Notizen im Vergleich!

Einleitung

Wenn Sie sich für das digitale Speichern von Notizen interessieren, müssen Sie von Evernote und Google Notizen gehört haben.

Beide beliebten Notizapplikationen werden von vielen bevorzugt und haben eine beachtliche Fangemeinde.

Auch wenn die Dinge für Evernote derzeit nicht unbedingt in eine positive Richtung gehen, ist Evernote aber nach wie vor die Nummer eins unter den Konkurrenten.

Was bietet Evernote alles, was es zu einem so guten Konkurrenten macht?

Lassen Sie uns in diesem Vergleichsbeitrag sehen, wo Evernote und Google Notizen im Jahr 2019 stehen.

Verfügbarkeit!

Es ist 2019 und Google hat uns immer noch keine Desktop-Version der Notizen-App zur Verfügung gestellt.

Wir werden diesen Nachteil beiseitelassen und konzentrieren uns auf die positiven Dinge.

Google Notizen ist für diese Plattformen verfügbar: Android, iOS, Web und es gibt auch eine Chrome-Erweiterung.

Evernote ist Google Notizen einen Schritt voraus, da es auch für Microsoft Windows verfügbar ist.

Ansonsten können Sie auf Evernote unter Android, iOS, Web und der Chrome-Erweiterung zugreifen.

Die Benutzeroberfläche!

Ein bemerkenswerter Unterschied besteht in der Benutzeroberfläche der beiden Apps.

Das liegt daran, dass sie für zwei verschiedene Dinge konzipiert sind. Google Notizen funktioniert am besten für kurze oder schnelle Notizen und Evernote hat auch mit sehr langen Notizen keine Probleme.

Die Benutzeroberfläche von Google Notizen erinnert an Haftnotizen in einem digitalen Format.

Wenn Sie Pinterest verwendet haben, werden Sie sich schnell mit dem Startbildschirm von Google Notizen vertraut machen.

Sie erhalten das Kartenlayout mit unregelmäßig großen Karten.

Meiner Meinung nach ist dies am besten für die Web-Version und weniger für das Handy geeignet.

Aber es gibt ja eine Option, um die Kartenansicht von Google Notizen in die Listenansicht zu ändern, die wiederum asymmetrische Listenelemente hat.

Die Karten ändern ihre Größe je nach Länge der Notiz.

Bei Evernote gibt es das übliche symmetrische Listenformat, um Notizen anzuzeigen.

Sie können jedoch die Details anpassen, die in der Notizvorschau sichtbar sein sollen und das ist eine der Funktionen, die in Google Notizen fehlen. Zum Beispiel können Sie Bilder, Tags und weitere Datenarten in der Ansicht haben.

Weiterhin können Sie mit Evernote auch die Notizen auf vielfältige Weise sortieren.

In Google Notizen wurde die Standardreihenfolge zum Sortieren von Notizen kürzlich geändert und Sie können sie nicht in etwas anderes ändern.

Sie können aber die Notizen ziehen, um ihre Position zu ändern.

Die Geschwindigkeit und Sicherheit!

Evernote fühlt sich verglichen mit Google Notizen immer noch etwas langsam an.

Von der Erstellung der Notiz bis zur Bearbeitung fühlt sich alles in Google Notizen aus meiner Sicht recht schick an, aber bitte bilden Sie sich Ihre eigene Meinung.

Mir gefällt, wie Sie eine Notiz direkt in Google Notizen erstellen können, indem Sie einfach auf eines der Werkzeuge zur Erstellung von Notizen unten tippen.

Im Falle von Evernote müssen Sie zuerst auf die Schaltfläche „Neue Notiz“ bzw. „+“ klicken/tippen und dann die Art der Notiz auswählen, die Sie erstellen möchten.

Gleiches gilt für das Speichern der Notizen.

In Google Notizen müssen Sie lediglich die „Zurück-Taste“ drücken und die Notiz wird automatisch gespeichert.

In Evernote müssen Sie auf die Schaltfläche Speichern tippen, sonst wird Ihre Notiz nicht gespeichert.

Oftmals haben Nutzer versehentlich Änderungen an ihren Notizen in Google Notizen vorgenommen und die Back-Taste gedrückt, was dazu führte, dass Änderungen in der falschen Notiz gespeichert wurden.

An dieser Stelle sticht Evernote positiv hervor, da Sie die Änderungen bestätigen müssen, wenn Sie versehentlich die Zurück-Taste drücken.

Der andere Nachteil von Google Notizen ist, dass die Organisation der Notizen nach Ordnern/Notizbüchern nicht möglich ist.

Anpassung und Formatierung!

Es besteht kein Zweifel daran, dass Evernote voller Features zur Anpassung und Formatierung ist.

Sie können damit fast alles anpassen.

Sei es die Schaltfläche Hinzufügen, die Ansichtsoptionen, die Symbolleiste, u.s.w..

Was die Symbolleiste betrifft, so enthält Evernote Textformatierungswerkzeuge wie Fett, Kursiv, Ausrichtung u.s.w..

Leider fehlt es Google Notizen derzeit an Anpassungsmöglichkeiten und Formatierungen.

Integration von Anhängen!

Evernote ist Google Notizen auch in Bezug auf die Anhängemöglichkeiten, die es bietet, weit voraus.

Sie können eine Datei in sehr vielen unterschiedlichen Formaten an Ihre Notiz anhängen.

In Google Notizen können Sie nur ein Bild anhängen oder Ihren Notizen eine Audionachricht hinzufügen.

Sowohl Evernote als auch Google Notizen unterstützen jedoch handschriftliche Notizen.

Notizorganisation!

Ein weiterer Bereich, in dem sich Evernote und Google Notizen wesentlich unterscheiden, ist die Organisation der Notizen.

Ich organisiere meine Notizen gerne in Notizbüchern ähnlich den Ordnern auf der Festplatte des Computers.

Leider hat Google für Google Notizen diese Funktion immer noch nicht eingeführt.

Es wird die Tradition mit den alten Tags (Hashtag) und der Farbcodierung fortgesetzt.

Neben den vielseitig einsetzbaren Schlagwörtern unterstützt Evernote auch Notizbücher, die auch ineinander verschachtelt werden können.

Dies funktioniert wie die bekannte Organisation Ordner und Unterordner auf dem Computer.

 To-do-Listen und Erinnerungen!

Sowohl Evernote als auch Google Notizen unterstützen To-Do-Listen und Erinnerungen, jedoch mit kleinen Unterschieden.

In Google Notizen gibt es keine Möglichkeit, dass Sie To-Do-Listen-Text hinzufügen können, ohne ein Kontrollkästchen davor zu setzen.

Glücklicherweise hat Evernote diese Einschränkung nicht.

Aber wenn Sie beides nicht mögen, versuchen Sie es mit Googles kürzlich eingeführter, dedizierter Aufgaben-App Google Task mit leistungsstarken Funktionen.

Oder nutzen Sie lieber ein für diese Aufgabe konzipiertes Programm – es gibt genug auf dem Markt.

Im Falle von Erinnerungen bietet Google Notizen sowohl orts- als auch zeitbasierte Erinnerungen und ermöglicht es Ihnen, wiederkehrende Erinnerungen festzulegen.

Evernote unterstützt nur zeitbasierte Erinnerungen und enthält keine wiederkehrenden Erinnerungen.

Teamarbeit!

Sie können mit den beiden Apps die Zusammenarbeit mit anderen Personen einrichten und organisieren.

Evernote bietet jedoch eine Reihe weiterer Funktionen und einen speziellen Arbeits-Chat an.

Die Preise!

Die Preisgestaltung verändert vieles.

Während Evernote gut und attraktiv aussieht, haben viele Benutzer auf seine Alternativen umgestellt – ab dem Tag, an dem Evernote seinen Preisplan geändert hat.

Derzeit können Sie im kostenlosen Konto nur bis zu 60 MB Daten pro Monat hinzufügen und sie ist auf zwei Geräte beschränkt.

Außerdem sind einige der Funktionen auf die Premium-Version beschränkt!

Allerdings sind die Premium-Möglichkeiten derart umfangreich, dass der Preis für mich nur eine untergeordnete Rolle spielt.

Die Premium-Version kostet Stand Oktober 2019 6,99 € pro Monat, die Business-Version 13,99€ pro Monat.

Ich denke, dies ist sinnvoll investiertes Geld.

Aber bitte treffen Sie Ihre eigene Entscheidung.

Im Gegensatz zu Evernote gibt es keine Premium-Variante von Google Notizen.

Alle Funktionen sind kostenlos verfügbar und Sie können sie auf unbegrenzten Geräten verwenden, solange Sie ein Google-Konto haben.

Fazit!

Ich bevorzuge es, beide Programme wahlweise zu nutzen.

Ich benutze Google Notizen, um mir kleine Notizen zu machen und wenn ich schnell etwas schreiben oder sprechen muss.

Auf der anderen Seite ist Evernote wie ein digitaler Aktenschrank, in dem ich alle wichtigen Notizen aufbewahre, die ich später verwenden werde.

Ich habe inzwischen Tausende.

Es gibt signifikante Unterschiede zwischen den beiden Apps Evernote und Google Notizen.

Wählen Sie also diejenige, die Ihren Bedürfnissen und Anforderungen entspricht – oder nutzen Sie beide.

Vielen Dank für Ihr Interesse an Evernote und Google Notizen und Ihre Aufmerksamkeit.

Schauen Sie sich doch die Schnupper-Lektionen aus unserem Video-Kurs Evernote leicht gemacht! an.






zur kursbeschreibung

Einen Watch-Ordner nutzen!

Eine Notiz auf dem Startbildschirm platzieren!

Der Evernote-WEB-Clipper im Einsatz!

Einen Watch-Ordner nutzen!

Eine Notiz auf dem Startbildschirm platzieren!

Der Evernote-WEB-Clipper im Einsatz!

ROHINIECOM LIMITED
31 Dimokratias
2nd Floor, Office 201
8028 Pafos
Cyprus
Telephone: +357 96 107171
E-Mail: roa@rohinie.com